Fachchinesisch?
Neue Techniken bringen auch immer neue Fachausdrücke mit sich. Damit Sie wissen, wovon in der Zahnarztpraxis möglicherweise die Rede ist, wollen wir Ihnen die wichtigsten Fachbegriffe aus dem Bereich der ästhetischen Zahnheilkunde vorstellen:
Veneers/Laminates
Das sind dünne Verblendschalen, im Labor aus Keramik (oder in selteneren Fällen auch aus Kunststoff) gefertigt, die auf die vorhandenen Zähne aufgebracht werden.
Bleeching
Damit bezeichnet man die verschiedenen Bleich- oder Aufhell-Möglichkeiten, um Zahnverfärbungen abzuschwächen bzw. zu beseitigen oder auch dunkel gewordene abgestorbene Zähne aufzuhellen.
Shapen / Odontoplastik
Hierunter versteht man das Nachformen vorhandener Zähne. Das Ergebnis soll jeweils ein natürliches und gleichmäßig geformtes Zahnbild sein. Beispielsweise lassen sich großwirkende Zähne verkleinern, Zahnkanten abrunden.
Bonding / Säureätztechnik
Mit Hilfe von
verschiedenen Kunststoffen, die durch Speziallicht erhärten,
kann man Zahnverfärbungen verdecken, abgebrochene Kanten und
Ecken "drankleben", Lücken zwischen den Zähnen
verschließen
und optisch größer erscheinende Zähne
erreichen.
Hier finden Sie Infos über Kinderbücher zum Thema Zähne!
Hier ein paar interessante Link's:
Beschreibung | Link |
fläsh: Video Zahnaufhellung | Link |
Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin | Link |
Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung | Link |
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde | Link |
Zahngesund | Link |
blend-a-med-forschung | Link |
![]() |